Abschnitt 12: Lohr a.Main – Marktheidenfeld

An den Hängen des Maintales liegen von rotbuntem Sandstein durchbrochene stille Waldlandschaften, dazwischen romantische Dörfer mit einer langen Tradition von Schifffahrt und Flussfischerei.
Lohr a.Main (Flusskilometer 198) verlassend, ist man bald umgeben von dichten Wäldern auf beiden Seiten des Mains. Erste Station ist Lohr-Pflochsbach (Flusskilometer 194). Vom Main aus ist der reizvolle Altort von Pflochsbach über die St.-Jakobus-Straße leicht zu erreichen. Es folgt Neustadt a.Main mit dem Ortsteil Erlach am gegenüberliegenden Mainufer (jeweils Flusskilometer 190).Weiter geht es auf dem Main, der hier wie in einem alten Märchen um die verwunschenen Spessartwälder herum fließt, deren dichtes Grün nur zweimal von Campingplätzen am rechten und linken Mainufer unterbrochen wird.
Hinter der Staustufe Rothenfels (Sportbootschleuse: in den rechtsmainischen Wehrarm einfahren, dann links halten) erhebt sich rechterhand über Rothenfels (jeweils Flusskilometer 185) die gleichnamige Burg. Der Ort ist mit rund 1000 Einwohnern die kleinste Stadt Bayerns.
Vorbei an Hafenlohr geht es weiter; dann liegt schon bald Marktheidenfeld (Flusskilometer 179) am linken Mainufer. Direkt von der Ausstiegsstelle erreicht man über die Fährgasse die Altstadt von Marktheidenfeld.